|
Jahr
|
Ereignisse
|
|
1905
|
Gründung Fußballclub in Trusen durch den Sportfreund Friedrich Luck (Kirchgasse), (Ursprungsverein war der bereits bestehende Turnverein 1848)

Auf dem Mannschaftsfoto vor der noch heute bestehenden Gaststätte „Felsenkeller“ sind von links nach rechts zu sehen:
Emil Peter, Gastwirt und Fleischermeister Wilhelm Heller, mit Sohn Ludwig, Ernst Stengel, Ernst Raßbach, Richard Storch, Wilhelm Storch, Ernst Volk, Friedrich Rein, Louis Peter, Friedrich Möller, August Storch, Friedrich Luck(Vorstand) und Gustav Storch
|
|
|
|
|
1914-1918
|
Erster Weltkrieg (Fußballsport ruhte)
|
|
|
|
|
1920
|
Neugründung Fußballclub Trusen, Vorstand Gustav Hepp
 Der Fußballclub Trusen 1920 stehend von links: W.Heller, E.Möller, L.Peter, O.Peter, G.Storch, A.Storch, L.Gießler, A.Winges Vorn: F.Schädlich, H.Krug, W.Heller
Das Bild entstand 1925 im Garten der Familie Messerschmidt (jetzt Helmut Fischer) gegenüber der Gaststätte „Casino“. Der Sportfreund Schädlich stammte aus Kufstein.
|
|
|
|
|
1921
|
Gründung Fußballclub in Herges-Auwallenburg durch Reinhold Menz Das folgende Foto wurde vor der Scheune von Karl Luck aufgenommen.

Stehend von links: Ernst Peter, Karl Brenn, Gustav Engel, Reinhold Menz, Karl Messerschmidt, -unbekannt-, August Messerschmidt; kniend: Hermann Messerschmidt, Gustav Storch, Wilhelm Wolf, Hermann Dietsch.
|
|
|
|
|
1926-1928
|
Bau des Sportplatzes am „Langen Berg“ Zur Einweihung in Verbindung mit einem großen Konsumfest besiegte eine bürgerliche Mannschaft Barchfeld mit 2:0.

Von links: Wilhelm Heller, Heinrich Krug, E.Schreyl, L.Peter, K.Luck, A.Storch, Willi Heller, D.Hüter, Otto Peter, Gerhard Volk, Fritz Büchner
|
|
|
|
|
1928
|
Gründung des Arbeiterfußballclubs in Trusen durch die Sporfreunde Karl Ilg, Otto Rein und Ernst Storch Foto Arbeitersportverein 1931 Von links sind zu sehen: Alwin Moldenhauer, Erwin Zeiß, Willi Gießler, Adolf Volkmar, Edmund Schreyl, Emil Reich, Max Ullrich, Andreas Storch, Hugo Peter, Otto Peter, Rudi Zeiß, Otto Rein
|
|
|
|
|
1933
|
Verbot des Arbeiterfußballclubs Trusen durch die Nazis
Gründung „Sportfreunde Trusen“ unter dem Vorsitz von Emil Heller

Die Spieler der 1. Mannschaft nach 1933 waren:
Ernst Krug, Wilhelm Heller, Hermann Heller, Hermann Winges, Julius Hepp, Gustav Luck, Ernst Anacker, Hugo Lapp, Louis Peter, Karl Luck und Otto Storch.
|
|
|
|
|
1936
|
Beim Betriebssportfest auf den Wiesen unter dem Dorf in Trusen gingen die Fußballer der Firma Reum als Sieger hervor.,
Die Siegermannschaft von damals: Ernst Krug, Willi Wolf, Otto Luck, Fritz Gießler, Otto Storch, Otto Schlott, Walter Römer, Fritz Messerschmidt, Ernst Ancker, Otto Peter, Heinrich Krug.

|
|
|
|
|
1939-1945
|
Im Zweiten Weltkrieg fallen die Sportfeunde Ernst Krug, Hermann Heller, Julius Hepp, Karl Luck, Otto Storch, Willi Wolf, Otto Schlott, Otto Peter.
Von 1939 bis 1945 wurde durch den 2.Weltkrieg in Trusen kein Fußball gespielt. Otto Messerschmidt sorgte dafür, dass solche Talente wie Willi Brenn, Heinz Walter und Horst Heller während dieser Zeit in Schmalkalden spielten und somit beim Neubeginn in Trusetal das Gerippe der neuen Mannschaft bildeten.
|
|
|
|
|
1946
|
Neugründung der Sportgemeinschaft Trusen mit 14 Mitgliedern durch die Sportfreunde Karl Illg, Hans Rein, Otto Luck und Fritz Engelhaupt Neubildung Sportgemeinschaft in Herges durch Christoph Walter, Karl Brenn, Oskar Peter und Walter Wolf
|
|
|
|
|
1947
|
Am 24.01.1947 Zusammenschluss beider Vereine zur Sportgemeinschaft Trusetal aufgrund fehlender materieller Voraussetzungen und durch die Initiative von Hans Rein (Trusen) und Christoph Walter (Herges)  Die beiden Mitbegründer Hans Rein und Fritz Engelhaupt.
|
|
|
|
|
1949
|
Einweihung Sportplatz „Gehege“ durch den Bürgermeister Wilhelm Jung und somit wesentliche Verbesserung der Trainings- und Wettkampfbedingungen.
Zur Einweihung wurde gegen Christes 2:0 gewonnen: 
Auf dem Bild stehend von links: Bürgermeister Wilhelm Jung, Schiedsrichter Ross aus Steinbach, die Mannschaft aus Christes. Untere Reihe von links die Trusetaler Mannschaft: Heinz Walter, Kurt Peter, Horst Heller, Willi Brenn, Hans Jung, Werner Kaufmann, Waldemar Storch, Walter Brenn, Fritz Gießler, Theo Storch, Edmund Schreyl, stehend: Sektionsleiter Oskar Peter.
|
|
|
|
|
1950
|
Umbenennung der SG in „Motor“ Trusetal
|
|
|
|
|
1953
|
Bildung von Betriebssportgemeinschaften in der DDR und somit Gründung der BSG „Stahl“ Trusetal. Zum BSG-Leiter wurde Werner Rische und zum Leiter der Sektion Fußball wurde Emil Heller gewählt.
|
|
|
|
|
1953/54
|
Aufstieg der 1.Mannschaft in die Bezirksklasse unter Übungsleiter Horst Heller 
|
|
|
|
|
1961/62
|
erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga, jedoch postwendender Abstieg
|
|
|
|
|
1964/65
|
Wiederaufstieg in die Bezirksliga – „Stahl-Elf“ von nun an fester Bestandteil der Bezirksliga 
|
|
|
|
|
1968
|
Tragischer Tod von Jochen Peter beim Punktspiel in Steinheid (6.10.1968) 
|
|
|
|
|
1972/73
|
Abstieg aus der Bezirksliga in die Bezirksklasse Es folgten schwere Jahre für den Trusetaler Fußball, denn die Mannschaft war im Umbruch und durch den Verjüngungsprozess brauchte man lange, um wieder in die Bezirksliga zurückzukehren  v.l.n.r. G.Herbarth, M.Heymel, R.Peter, E.Luck, E.Hobert, A.Schmidt, J.Hantsch, H.Brenn
Kniend: G.Peter, W.Ullrich, D.Altmann, H.Leinhos
|
|
|
|
|
1976
|
Zweite Mannschaft gewinnt Kreispokal. In Asbach wird Herges-Hallenberg mit 3:0 besiegt.  stehend von links: W.Schmidt(Beteuer), H.Peter, M.Heymel, H.Schmidt, E.Luck, W.Ullrich, W.Storch, Ho.Brenn; kniend: H.Leinhos, B.Winges, H.-J.Storch, O.Sittig, G.Schuster
|
|
|
|
|
1978/79
|
Wiederaufstieg in die Bezirksliga unter Übungsleiter Wolfgang Ullrich  Stehend von links: Sektionsleiter P.Lapp, Technischer Leiter W.Dörmer, R.Storch, R.Lask, E.Hobert, K.Hengmith, I.Hiller, R.Landgraf, S.Anacker, Übungsleiter W.Ullrich, Betreuer G.Falk;
Kniend: K.-H.Panhans, R.Oeser, B.Winges, M.Jäger, D.Altmann, R.Peter, H.Jung, F.Peter
|
|
|
|
|
1979
|
Einweihung Sporthalle Trusetal und somit weitere Verbesserung der Trainingsbedingungen.
|
|
|
|
|
1982/83
|
In dieser Saison wurde mit Platz 4 eine der besten Platzierungen in der Bezirksliga erreicht. Nach einer sehr erfolgreichen ersten Halbserie führte Trusetal die Bezirksliga mit 3 Punkten Vorsprung souverän an und halb Trusetal träumte bereits von der „Staffel E“, der zweithöchsten Spielklasse der DDR.
|
|
|
|
|
1983/84
|
Abstieg in die Bezirksklasse Niederlage im Bezirkspokalfinale bei Lok Meiningen mit 3:4  Stehend von links: Betreuer M.Haß, R.Luck, D.Maschek, A.Wolf, I.Hiller, U.Günschmann, T.Panhans, Übungsleiter G.Schuster, Sektionsleiter R.Reppert; kniend von links: F.Peter, H.Jung, K.Hengmith, F.Wittek, U.Peter, D.Altmann, P.Panhans
|
|
|
|
|
1986/87
|
Wiederaufstieg in die Bezirksliga unter Übungsleiter E.Luck  Hinten von links: P.Lapp, E.Luck, P.Wirsing, R.Luck, M.König, A.Wolf, D.Maschek, R.Oeser, A.Scharfenberg, Sektionsleiter D.Groß Vorne von links: E.Petter, U.Peter, H.Jung, H.Bistron, H.Wagner, K.-H.Danz, D.Altmann, J.Winges
|
|
|
|
|
1988/89
|
Abstieg aus der Bezirksliga
|
|
|
|
|
1989/90
|
politische Wende und Wiedervereinigung Deutschlands Umwandlung der BSG „Stahl“ Sektion Fußball in den SV Trusetal 05, mit den Sektionen Wintersport, Tischtennis, Schach und Fußball, im Jahr 1990 dann Trennung der Abteilungen und Gründung eigenständiger Vereine, die Sektion Fußball behielt den Namen SV Trusetal 05, erster Vorsitzender war Stefan Brenn Wiederaufstieg in die Bezirksliga
|
|
|
|
|
1994
|
Tragischer Tod unseres langjährigen Mannschaftskapitäns Detlef Altmann, der bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. 
|
|
|
|
|
1995
|
Im Spieljahr des 90-jährigen Fußballjubiläums schaffte die Mannschaft die Qualifikation für die neu gegründete Landesklasse.  Stehend von links: Zeugwart S.Winges, H.Wagner, D.Maschek, H.Reum, S.Peter, M.König, U.Peter, Physiotherapeutin B.Peter, Betreuer H.Iffland, R.Ullrich Vorne von links: A.Leinhos, M.Brenn, F.Wittek, O.Beck, A.Techet, M.Bernhardt, S.Winges Beginn der Neugestaltung des Sportplatzes „Gehege“ und Neubau eines Hartplatzes als Ausweichspielstätte. So sah es im "Gehege" vor dem Umbau aus:  
|
|
|
|
|
1996
|
sofortiger Abstieg aus der Landesklasse in die Bezirksliga Fertigstellung und Einweihung des neu gestalteten Rasenplatzes im „Gehege“
|
|
|
|
|
1997
|
Offizielle Eröffnung des Rasenplatzes mit einem Freundschaftsspiel gegen den damaligen Zweit-Bundesligisten FC Carl-Zeiss Jena vor 1200 Zuschauern Damenmannschaft des SV Trusetal 05 wurde gebildet.
|
|
|
|
|
1998
|
Abstieg aus der Bezirksliga Das neu gegründete Damenteam verzeichnet erste Erfolge in Freundschaftsspielen.  Hinten von links: Trainer O.Beck, S.Beck, I.Landgraf, A.Rommel, N.Brenn, Trainer H.König; kniend: N.Böhm, R.Storch, I.Techet
|
|
|
|
|
1999
|
Erste Mannschaft wird in der ersten Saison unter dem neuen Trainer Holger Martius Kreismeister im Werra-Rennsteig-Kreis, verpasst aber den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga knapp.  hintere Reihe von links: Trainer H.Martius, L.Nonn, V.Horvath, R.Tietze, S.Hobert, S.Peter, C.Luck, K.Storch, Betreuer M.Storandt und S.Winges kniend von links: M.Petter, A.Techet, A.Leinhos, M.Brenn, F.Wittek, S.Winges, T.Messerschmidt, R.Ullrich
|
|
|
|
|
2001
|
Im dritten Anlauf gelingt die Rückkehr in die Bezirksliga als souveräner Kreismeister im Werra-Rennsteig-Kreis.  hinten von links: Trainer H.Martius, S.Peter, C.Luck, M.Oeser, S.Winges, A.Leinhos, S.Schug, G.Herwig, H.Kehl, K.Storch, Betreuer H.Peter, Vorsitzender G.Schuster,
kniend von links: O.Bauer, M.Petter, M.Brenn, W.Baubel, F.Wittek, G.Wolf, V.Horvath, R.Ullrich, A.Techet Umbau des Sportlerheims beginnt mit dem Ausbau des Dachgeschosses und der Erneuerung des Daches. Außerdem wurde der Vereinsraum vergrößert, die dadurch wegfallende Schiedsrichterkabine wurde im Dachgeschoss untergebracht.
|
|
|
|
|
2002
|
B-Junioren werden Staffelsieger in der Thüringer Landesklasse.  hinten von links: Übungsleiter U.Hepp, M.Mattig, F.Wolf, S.Möller, R.Wolf, F.Hepp, S.Kläbe, R.Römhild, Übungsleiter D.Wittek; vorne von links: T.Storch, P.Schellenberg, T.Wittek, S.Jung, M.Heller
|
|
|
|
|
2003
|
Damenteam feiert den bisher größten Erfolg und erreicht Finale des Kreispokals, das gegen Floh-Seligenthal knapp mit 2:3 verloren wird  hinten von links: Trainer Heiko König, Sabrina Scheidler, Diana Huhn, Andrea Rommel, Doreen Bachmann, Susan Beck, Sina Dabrowski, Betreuerin Conny Kaebel vorne von links: Juliane Kläbe, Michaela Beck, Michaela Weisheit, Franziska Kaebel, Isabell Anacker, Pauline Gunkel, Trainer Hubert Eckhardt liegend: Tina Eckhardt Nachdem im Vorjahr der Innenausbau des Sportlerheims fertig gestellt wurde, konnten sich die Vereinsmitglieder dem äußeren Erscheinungsbild widmen. Das Vereinshaus bekam einen neuen Außenputz sowie den passenden Anstrich in den Vereinsfarben blau-weiß.
|
|
|
|
|
2003/04
|
Die Erste Mannschaft erreicht im letzten Jahr unter Trainer Holger Martius mit Platz 4 die beste Platzierung in der Bezirksliga seit über 10 Jahren. Zudem steigt die Zweite Mannschaft in die Kreisliga Werra-Rennsteig auf – ein noch nie da gewesener Erfolg im Trusetaler Fußball.  hinten von links: Trainer Karl-Heinz Danz, Steffen Lindau, Mario König, Marian Schuster, Christian Luck, Michael Marr, Florian Wolf, Ronny Wolf, Gert Herwig, Betreuer Heiner Peter vorne von links: Tobias Klein, Alexander Reum, Marcel Volkmar, Thomas Messerschmidt, Steffen Hobert, Sebastian Schmidt
|
|
|
|
|
2005
|
Der SV Trusetal 05 feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer umfangreich gestalteten Festwoche vom 10.-19. Juni 2005. Den Höhepunkt gab es gleich zu Beginn mit einer gelungenen Festveranstaltung im Bürgersaal des Rathauses. Bei den verschiedenen sportlichen Highlights wurden in der Festwoche alle Mannschaften des Vereins einbezogen. Unter anderem gastierte eine Wintersport-Elf mit den ehemaligen Spitzen-Biathleten Frank Luck und Peter Sendel sowie dem ehemaligen Skispringer Ronny Hornschuh zu einem Freundschaftsspiel im „Gehege“. 
Die absoluten Highlights sind aber die beiden Spiele gegen den Zweitligisten FC Energie Cottbus am 1.Juli vor 700 Zuschauern und gegen den Regionalligisten FC Carl-Zeiss Jena am 20. Juli vor knapp 600 Zuschauern.  
|
|
|
|