UNSER STAHLELF-JAHRESRÜCKBLICK 2020

In zwei Teilen haben wir bereits auf das Stahlelf-Jahr 2020 zurückgeblickt, heute folgt hier nun der dritte und letzte Teil unserer Rückblende auf die vergangenen 365 Tage:

3. Rückblick 2020 - Der SV Stahl Brotterode-Trusetal startet 2020/21 neu

Lange mussten Aktive, Mitglieder und Anhänger des Fußballs der Bergstadt warten, um wieder ein Fußballspiel vom Spielfeldrand beobachten zu dürfen. Möglich war dies erst im August. Der historische Moment war am Freitag, dem 7.August gekommen. Zum ersten Testspiel der neu formierten Ersten Mannschaft war an diesem Freitagabend Landesklassen-Vertreter VfL Meiningen zu Gast auf dem Trusetaler Rasenplatz. Zu diesem Testspiel konnte eine überragende Kulisse von 170 Zuschauern begrüßt werden. Unser Team verlor am Ende 1:2, beide Teams zeigten ein spielerisch hochklassiges und unterhaltsames Spiel. Vier weitere Wochen später stand - ebenfalls auf einem Freitagabend - der Punktspielauftakt in der Kreisoberliga auf dem Spielplan (04.09.2020). Unsere Mannschaft siegte vor einer wiederum tollen Kulisse souverän mit 3:1.

Das erste Pflichtspiel unseres "neuen" Vereins bestritt übrigens unsere Dritte Mannschaft bereits am 29.August. Im Kreispokal gegen Rhönpforte Melkers stand es nach 120 Minuten 4:4, unsere Dritte gewann das fällige Elfmeterschießen und siegte insgesamt mit 8:6.

Mit 3 Männerteams, 4 Nachwuchsteams und einer Frauenmannschaft ging der SV Stahl Anfang September in den Spielbetrieb der neuen Saison. Darüber hinaus ergänzen eine Bambini-Mannschaft, die Alten Herren und der Volkssport - allesamt im regelmäßigen Trainingsbetrieb - unser Vereinsportfolio.

Unsere Erste Mannschaft unter der Regie des Trainerteams Arndt Nelke, Matthias Kley und Mathias John konnte sich vor dem erneuten Lockdown am 1.November Platz 2 in der Kreisoberliga sichern und ist bis dahin durchaus ein Mitbewerber um den Staffelsieg. Dabei zeigt unsere "Stahlelf" über weite Strecken auch sehr attraktiven Fußball. Ein Zuschauerschnitt aus den 5 Heimspielen von 182 Besuchern (mindestens 150 Zuschauer kamen zu jedem Heimspiel) spricht sicherlich dafür. Wir hoffen, dass wir das auch so bald wie möglich fortsetzen dürfen.
Unsere Zweite Mannschaft musste lange auf den ersten Dreier warten und hat es nicht leicht in einer sehr ausgeglichenen Kreisliga. Dort ist das Team von Dominik Wichert momentan auf Platz 10, schaffte im letzten Spiel vor der erneuten Zwangspause aber einen deutlichen Erfolg bei der SG Obermaßfeld II. Schwer hat es auch unsere Dritte unter der Regie von Torsten Zeumer in der 1.Kreisklasse, wo man aktuell mit 7 Punkten aus 8 Spielen Platz 8 belegt. Die Zweite und die Dritte hatten es bislang schwer, eine richtig eingespielte Mannschaft zu finden. Dennoch sind auch diese beiden Teams ein fester und unverzichtbarer Bestandteil unseres neuen Vereins.

Für unsere Frauen gab es in 7 Spielen bislang leider nichts zu holen. Trainer Holger Kehl hat die Mannschaft neu formiert, die Entwicklung des Teams mit vielen jungen Spielerinnen benötigt noch Zeit. Nachdem unser Team in den ersten 6 Spielen fast nur gegen Spitzenteams spielte und es somit nicht leicht hatte, war man im letzten gegen Zella-Mehlis durchaus gleichwertig, verlor in letzter Sekunde jedoch unglücklich. Dennoch sollten unsere Mädels kontinuierlich weiterarbeiten, dann wird sich auch irgendwann der Erfolg einstellen.

Für unsere Nachwuchsmannschaften war es nach der langen Pause auch nicht einfach, wieder in den Rhytmus zu kommen. Am schwierigsten war es sicher für unsere neu aufgestellten C-Junioren. Durch die lange Pause fehlten leider auch die Möglichkeiten, sich ordentlich auf das Großfeld vorzubereiten. Dennoch müssen wir dem Team von Kay Storch und Toni Weise ein richtiges Kompliment machen. Trotz des dünnen Kaders schlagen sich unsere ältesten Junioren durchaus wacker und können nach 4 absolvierten Spielen eine ausgegliche Bilanz von 2 Siegen und 2 Niederlagen vorweisen. Schon im ersten Saisonspiel gegen den Suhler Nachwuchs überraschten unsere spielstarken Jungs und führten zur Pause mit 3:0, gegen die körperlich überlegenen Suhler verlor unser Team dann aber noch knapp mit 3:4. Es folgten zwei weitere starke Heimspiele gegen die SG Obermaßfeld und die WSG Zella-Mehlis, die beide gewonnen werden konnten. In beiden Spielen konnte das Match durch eine geschlossene Mannschaftsleistung sogar gedreht werden. Hut ab! Nach der Niederlage in Struth-Helmershof Anfang Oktober war bereits Pause für unsere C-Junioren, die dann durch den aktuellen Lockdown nun auf unbestimmte Zeit verlängert wurde.

Bei den E-Junioren gehen in der aktuellen Saison gleich 2 Teams an den Start. Unser älterer Jahrgang spielt in der Kreisoberliga eine Spitzenrolle, aus 5 Spielen gab es 5 Siege. In der Tabelle stehen nur 2 Mannschaften vor der Mannschaft von Guido Rommel-Rank. Bei einer davon konnten unsere E1-Junioren im letzten Spiel vor dem Lockdown auch gewinnen. Bei der SG Floh-Seligenthal gewannen unsere Junioren mit 2:1. Sie drehten einen 0:1-Rückstand und gewannen am Ende nicht unverdient mit 2:1. Nach dem Gewinn des Futsal-Kreismeisterschaft im Januar kurz vor dem erneuten Lockdown der nächste große Sieg unseres Nachwuchs-Teams. Ob und wann unser Team an diese Erfolge anknüpfen kann ist ungewiss. Wir hoffen bald.
Unser zweites E-Junioren-Team musste sich zu Saisonbeginn erst einmal neu formieren und ging als junges Team in die neue Saison in der Kreisliga Rhön-Rennsteig. In der Saison 2020/21 konnte unsere E2 unter der Regie von Stefanie Walter und Steven Ullrich bislang zwei Spiele absolvieren und ist dabei noch ungeschlagen. Nach einem 6:2-Erfolg gegen Zella-Mehlis Anfang September endete das Spiel in Albrechts Mitte Oktober mit einem 2:2-Remis. Auch unsere E2-Kicker zeigten gute spielerische Leistungen, konnten diese aber leider aufgrund der erneuten Unterbrechung nicht erneut unter Beweis stellen.

Unsere F-Junioren haben sich zu Saisonbeginn ebenfalls neu formiert. Ein Großteil der Spieler ist aus der Bambini-Mannschaft aufgerückt. Zudem sind mit Florian Wolf und Georg Wolf zwei neue Übungsleiter dabei. In der Fairplay-Liga zeigte unsere F in allen 4 Spielen bislang ebenfalls sehr gute spielerische Leistungen. Man merkt, dass alle mit sehr viel Spaß und Begeisterung dabei sind und es macht auch viel Spaß, unsere zweit-jüngste "Stahlelf" spielen zu sehen.

Als gute und wichtige Basis für den Nachwuchs hat sich in den letzten Jahren unsere Bambini-Mannschaft bewährt. Unter der Regie von Lutz und Gabi Storch sind auch unsere "Kleinsten" mit viel Begeisterung und vor allem Spaß dabei. Auch wenn es in unserem Kreis die Möglichkeit des Spielbetriebs in Fairplay-Turnieren gibt, absolvieren unsere G-Junioren bislang weiterhin einen wöchentlichen Trainingsbetrieb. Im Sommer konnte nahezu eine komplette Mannschaft an die F-Junioren abgegeben werden.

Nachdem im Vorjahr der 1.Nachwuchs-Sporttag anlässlich des Weltkindertags ein voller Erfolg war, wurde dieser auch in diesem Jahr durchgeführt. Ursprünglich war der Sporttag für den 1.Juni geplant, wurde aufgrund der Pandemie nochmals verschoben und konnte nach Absage der Kirmes am 20.September unter "Corona-Hygieneauflagen" durchgeführt wurden. Es war erneut ein richtig tolles Event. Auch im Rahmen der zweiten Auflage dieses Sporttages mit viel Spiel und Spaß für alle Kinder wurde wieder eine Menge Spenden gesammelt, die wieder einem wohltätigen Zweck zugute kommen werden. Danke an alle tatkräftigen Organisatoren, Helfer und Unterstützer dieser tollen Aktion unseres gesamten Vereins!

Vergesen wollen wir auch unsere Alte Herren und den Volkssport nicht - beide auch ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Vereins. Nachdem es wieder möglich war, absolvierten unsere beiden Freizeitteams wieder ihr regelmäßiges Training. Unsere Alten Herren konnten sogar wieder Freundschaftsspiele bestreiten.

Mit Wirkung des 2.Novembers mussten nun alle unsere Teams den Spiel- und Trainingsbetrieb leider zum zweiten Mal in diesem Jahr einstellen. Die Dauer der Zwangspause ist ungewiss und wird sich nach aktuellem Stand der Dinge durchaus sicherlich bis ins Frühjahr 2021 hinziehen.

Das soll es mit unserem kleinen Jahresrückblick gewesen sein. Wir hoffen, dass wir die Geschichte des Fußballs in Brotterode-Trusetal sobald wir möglich fortschreiben können. Bis dahin heißt es für alle Spieler, Trainer, Funktionäre, Mitglieder, Anhänger und Fans durchhalten und vor allem: GESUND BLEIBEN!